Freitag, 20. Juli 2012

Deutschland hat uns wieder...


...für einen Tag. Denn heute hieß es Schützenvögel basteln, Halle dekorieren, Wurfgeschosse suchen und Weißwürste zutzeln.

Den Reisepass rausgeholt und mit dem „Bierkrug- und D-“ Kartoffelstempel der Betreuer im Anschlag, hatte jeder wieder die Chance im Heimatland bayrische Kultur zu erleben. Blau-weiß dominierte die Schützenhalle, dazu Karohemden, Hosenträger, Filzhüte und natürlich die Dirndl der Betreuerinnen sorgten für den süddeutschen Kulturschock im Sauerland, ausgeführt von der Reisegruppe Ruhrgebiet.

Mit den Kompanieschildern und den Schützenvögeln ausgestattet, zogen die 60 Jungschützen durch Wenholthausen, um an einer kleiner Lichtung mit Tretbecken den perfekten Wurf hinzulegen. Perfekt machten es Laura und Jakob B., die nach einer knappen Stunde die Köpfe der Vögel abwarfen, sozusagen ein Kopf an Kopf Rennen hatten. Das Schützenkönigspaar wurde dann standesgemäß in unserem Cabrio zur Schützenhalle chauffiert. Das Abendessen war dann für den einen oder anderen eine neue Herausforderung. Es hieß nämlich: Weißwürste mit süßen Senf zutzeln und Brezeln genießen, bevor es dann zur Krönung des Königspaar überging.

Nachdem das neue Schützenpaar aus Wenholthausen feierlich in Empfang genommen und von Heino´s besten Stücken begleitet wurde, kam es zu mehreren Spielen im Festsaal. Den Anfang machte Reise nach Jerusalem ääääh... München natürlich. Die Schützen mussten dabei rückwärts, in der Hocke und hüpfend um die Stühle laufen. Bei den Jungens setzte sich Marius im Finale gegen Sven durch und Ann-Christin siegte gegen Maximiliane. Das Schützenpaar fühlte sich auf seinen Thron so gut amüsiert, dass weitere Spiele wie Limbo und Stopptanz vom Hofstaat akkurat ausgeführt wurden, bevor dann Sven für alle einen Schuhplattler-Workshop auf der Bühne zum besten gab. Alles halt typisch deutsch, typisch bayrisch. Das Licht wurde dann gegen 22.30 Uhr ausgeschaltet und so mancher Lagerjunge fing an von den wunderhübschen Betreuerinnendirndln zu träumen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen